gemeinschaftlich

gemeinschaftlich

* * *

ge|mein|schaft|lich [gə'mai̮nʃaftlɪç] <Adj.>:
mehreren Personen (als Gruppe) gehörend; von mehreren (als Gruppe) durchgeführt:
das Haus ist unser gemeinschaftlicher Besitz; ein gemeinschaftlicher Spaziergang; etwas gemeinschaftlich verwalten.
Syn.: gemeinsam.

* * *

ge|mein|schaft|lich
I 〈Adj.〉 zu einer Gemeinschaft gehörig, gemeinsam ● \gemeinschaftliche Unterschrift; auf od. für \gemeinschaftliche Rechnung
II 〈adv.〉 zusammen, miteinander, in Gemeinschaft, gemeinsam ● einen Besitz \gemeinschaftlich verwalten; etwas \gemeinschaftlich mit jmdm. tun

* * *

ge|mein|schaft|lich <Adj.>:
1. die Gemeinschaft (1, 2) betreffend, darauf bezogen.
2. von mehreren zusammen im Hinblick auf ein gemeinsames Ziel durchgeführt; gemeinsam:
-e Anstrengungen;
sie wurden wegen -en schweren Diebstahls angezeigt.

* * *

ge|mein|schaft|lich <Adj.>: 1. die ↑Gemeinschaft (1, 2) betreffend, darauf bezogen. 2. von mehreren zusammen im Hinblick auf ein gemeinsames Ziel durchgeführt; gemeinsam: -e Anstrengungen; sie wurden wegen -en schweren Diebstahls angezeigt; das Sterben würde leichter gemacht dadurch, dass es g. geschah (Fallada, Jeder 335).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gemeinschaftlich — gemeinschaftlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Gemeinschaftlich — Gemeinschaftlich, adj. et adv. in Gemeinschaft, d.i. in gegenseitiger Theilnehmung an des andern Umständen oder Eigenthum, darin gegründet, derselben gemäß. Gemeinschaftlich speisen, in Gesellschaft. Sie haben alle ein gemeinschaftliches Zimmer.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gemeinschaftlich — Adj. (Mittelstufe) in Gemeinschaft mit jmdm. durchgeführt, gemeinsam Beispiele: Wir haben eine gemeinschaftliche Entscheidung getroffen. Die Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen …   Extremes Deutsch

  • gemeinschaftlich — 1. ↑kollektiv, ↑kommun, 2. korrespektiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • gemeinschaftlich — gemein: Das altgerm. Adjektiv mhd. gemein‹e›, ahd. gimeini, got. gamains, niederl. gemeen, aengl. gemæne, dem außerhalb des Germ. lat. communis »gemeinsam, gemeinschaftlich« (↑ Kommune) entspricht, gehört zu der unter ↑ Meineid dargestellten idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • gemeinschaftlich — alle, Arm in Arm, einvernehmlich, gemeinsam, geschlossen, Hand in Hand, im Chor, im Team, in Zusammenarbeit/Kooperation, kollegial, kollektiv, kooperativ, miteinander, Schulter an Schulter, Seite an Seite, übereinstimmend, vereinigt, vereint,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gemeinschaftlich — ge·mein·schaft·lich Adj; 1 einer ↑Gemeinschaft (1), einer Gruppe von Menschen gehörend, sie betreffend ↔ individuell <ein Besitz, Eigentum, Interessen>: das gemeinschaftliche Anliegen aller Mieter 2 so, dass mehrere Menschen daran beteiligt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gemeinschaftlich — ge|mein|schaft|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kollektiv — gemeinschaftlich; gruppenweise; zusammen * * * Kol|lek|tiv [kɔlɛk ti:f], das; s, e auch: s: durch gemeinsame, besonders berufliche Interessen und Aufgaben miteinander verbundene Gruppe von Menschen: in einem Kollektiv leben, arbeiten; die Bauern… …   Universal-Lexikon

  • gruppenweise — gemeinschaftlich; kollektiv; zusammen * * * grụp|pen|wei|se 〈Adv.〉 in Gruppen, Gruppe für Gruppe ● gruppenweise antreten; 〈vor Subst. a. attr.〉 ein gruppenweises Ausschweifen * * * grụp|pen|wei|se <Adv.>: in Gruppen: die Schüler verließen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”